Studentenfutter 2012/2013
  • Home
  • Das Team
  • Ältere Ausgaben
  • Editorial
  • Impressum
  • Ausgezeichnet!

Editorial

von Judith Rauch am 23. März 2013 · Kommentar hinzufügen
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Praxisseminar „Einführung in den Wissenschaftsjournalismus“ an der Universität Tübingen geht dem Ende zu. Knapp 50 Beiträge wurden recherchiert, geschrieben, mit Fotos versehen und auf WordPress hochgeladen. Darunter sind viele Meldungen zu wissenschaftlichen Entdeckungen, die im Wintersemester 2012/2013 Schlagzeilen machen. Sie finden aber auch ausführliche Hintergrundberichte, Reportagen, Kommentare, eine Glosse und einen Essay [...]
[Mehr lesen...]

Sträucher beschleunigen Klimawandel

von Daniel Bauknecht am 17. Januar 2013 · Kommentar hinzufügen
Kleine Sträucher  und andere Pflanzen, die im Gegensatz zu Moosen Wasserleitgefäße haben, gefährden zunehmend die zentrale Rolle der Moore als Kohlenstoffspeicher.  Forscher der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft um Luca Bragazza sowie der ETH Lausanne beschrieben nun erstmals die Gründe hierfür. Hierfür verglichen die Wissenschaftler die Torf-Produktion durch Torfmoose in vier verschiedenen Höhen. [...]
[Mehr lesen...]

Exzessiver Kochsalzkonsum kostet 2,3 Millionen Leben

von Sebastian Sennock am 29. März 2013 · Kommentar hinzufügen
Auf einer Fachtagung der American Heart Association in New Orleans haben Forscher um den Epidemiologen Dariush Mozaffarian eine alarmierende Arbeit vorgestellt. Sie berechneten, dass allein im Jahr 2010 weltweit 2,3 Millionen Menschen an den Folgen einer zu hohen Kochsalzzufuhr starben. Dazu werteten sie zunächst 107 randomisierte klinische Studien aus, die den Effekt von erhöhtem Kochsalzkonsum [...]
[Mehr lesen...]

Akten zur Affäre Dreyfus jetzt öffentlich

von Jean-Claude Wildanger am 11. März 2013 · Kommentar hinzufügen
Der jüdische Artillerieoffizier Alfred Dreyfus wurde 1894 in Paris wegen Spionage an das Deutsche Reich verurteilt. Schon damals erhitzten die Vorgänge die Gemüter. Doch die vorgeblichen Beweise für die Verbrechen Dreyfus‘ wurden schon damals angezweifelt.  Es entwickelte sich eine große gesellschaftliche Debatte, in deren Verlauf massive antisemitische Tendenzen in Frankreich sichtbar wurden. Erst 1899 wurde [...]
[Mehr lesen...]

Wa(h)re Gesundheit

von Sebastian Sennock am 30. März 2013 · Kommentar hinzufügen
Das wirtschaftliche Denken nimmt in der Patientenversorgung einen immer größeren Stellenwert ein. Das Vertrauen zwischen Arzt und Patient bleibt auf der Strecke. Zeit zur Umkehr, meint Sebastian Sennock, Medizinstudent.
Ein Kommentar
[Mehr lesen...]

Mistkäfer folgen der Milchstraße

von Moritz Kaiser am 26. Januar 2013 · Kommentar hinzufügen
Anoplotrupes stercorosus
Mistkäfer nutzen nachts zur Orientierung die Milchstraße. Zu diesem erstaunlichen Ergebnis kommt die Biologin Marie Dacke von der Universität Lund mit Kollegen aus Schweden und Südafrika. Mistkäfer versuchen, ihre Dungkugel schnell in Sicherheit zu bringen, wofür sie möglichst gerade Wege weg vom Misthaufen zurücklegen. Dass dafür nachts nicht einmal der Mond zur Orientierung benötigt wird, [...]
[Mehr lesen...]

Die Zukunft der Kirche

von Jean-Claude Wildanger am 28. Februar 2013 · Kommentar hinzufügen
Zum ersten Mal seit gut 700 Jahren tritt ein Papst zurück. Alle Welt spekuliert über einen möglichen Nachfolger und über die Zukunft der Kirche. Doch fernab der vielen Wünsche stellt sich die Frage, wie ein realistisches Zukunftsszenario aussehen könnte.
Ein Essay
[Mehr lesen...]

Neuer Wirkstoff gegen Elefantiasis

von Daniel Bauknecht am 12. März 2013 · Kommentar hinzufügen
Für Betroffene bedeutet Elefantiasis, auch Elefantenmann-Syndrom genannt, eine große Einschränkung – die durch Fadenwürmer hervorgerufene Tropenkrankheit führt zu ausgeprägten Schwellungen an verschiedenen Körperteilen. Forschern des Bonner Universitätsklinikums sowie der Bonner Universität ist es nun erstmals gelungen, einen Wirkstoff zu finden, der die Würmer auch nach ihrem Larvenstadium abtötet. Dazu machten sich die Wissenschaftler die Tatsache [...]
[Mehr lesen...]

Altersbestimmung in Zukunft noch genauer

von Jean-Claude Wildanger am 17. Dezember 2012 · Kommentar hinzufügen
Forschern der Universität Oxford um Christopher Bronk Ramsey ist es gelungen, die Radiokarbonmethode zur Altersbestimmung organischer Stoffe zu verbessern. Die Wissenschaftler nahmen Sedimentproben vom Grund des japanischen Sees Suigetsu und maßen den C-14-Anteil in den untersten und damit ältesten Schichten. Bei der C-14-Methode wird der Verfall radioaktiver Isotope in organischem Material analysiert, um das Alter zu [...]
[Mehr lesen...]

Tödliche Familiendramen verhindern

von Alexander Hinssen am 30. Januar 2013 · Kommentar hinzufügen
Prävention beginnt mit einer Analyse der Tatsachen: Nach diesem Motto untersuchte ein Forscherteam der Universität Bern alle tödlichen Familiendramen in der Schweiz im Zeitraum von 1991 bis 2008.  Radoslaw Panczak und Matthias Egger vom Institut für Sozial- und Präventivmedizin fanden dabei zusammen mit Kollegen heraus, dass eine stressige Lebenssituation, ein befristeter Aufenthaltsstatus oder enge Wohnverhältnisse [...]
[Mehr lesen...]
  • ← Vorherige Einträge
  • Wolke

    Alfred Wegener Institut Archäologie Bibliothek Biologie Chemie DNA Evolution Frankreich Frauen Fraunhofer-Institut Gehirn Geschichte Gesellschaft Gesundheit Halle-Wittenberg Haut Hautkrebs Herz-Kreislauf-Forschung Internet Klima Klimawandel Kohlenstoff Krebs Kriminologie Max-Planck-Institut Medizin Meer Mensch Mikrobiologie NASA Naturwissenschaften Neurologie Neurowissenschaften Psychologie Religion Schweiz Sozialwissenschaften Technik Tübingen Umwelt UV-Licht Verhaltensforschung visuelle Wahrnehmung Wirtschaft Wissenschaft
  • Neue Kommentare

    • Hans bei Alles sofort und für umme: Open Access ist nicht mehr aufzuhalten
    • MrKappa bei ASMR – das unbekannte Gefühl
    • Niels Ott bei Neuer Test entschlüsselt Zutatenliste
    • Mario Esposito bei Arabischer Spätherbst: Von Erfolg und Scheitern der Twitter-Revolution
  • Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
  • Wa(h)re Gesundheit Wa(h)re Gesundheit
  • Die Profiteure der Euro-Krise Die Profiteure der Euro-Krise
  • Alles sofort und für umme: Open Access ist nicht mehr aufzuhalten Alles sofort und für umme: Open Access ist nicht mehr aufzuhalten
  • Weltuntergang 2012: Der Mythos des Maya-Kalenders Weltuntergang 2012: Der Mythos des Maya-Kalenders
  • Die Zukunft der Kirche Die Zukunft der Kirche

This jQuery slider was created with the free EasyRotator for WordPress plugin from DWUser.com.

OK
Build a website with PageLines