Studentenfutter 2012/2013
  • Home
  • Das Team
  • Ältere Ausgaben
  • Editorial
  • Impressum
  • Ausgezeichnet!

Hoffnung für Frösche

von Daniel Bauknecht am 12. März 2013 · Kommentar hinzufügen
Amphibien gehören heute zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Tieren der Welt. Dafür verantwortlich ist unter anderem die Verbreitung  des für die Tiere sehr gefährlichen Chydritpilzes. Doch die neue Studie einer Forschergruppe des Museums für Naturkunde in Berlin gibt Grund zur Hoffnung: offenbar ist es dem Pilz bisher nicht gelungen ins besonders artenreiche Westafrika [...]
[Mehr lesen...]

Roboter-Lehrer im Anmarsch

von Alexander Hinssen am 16. Januar 2013 · Kommentar hinzufügen
Können Roboter bald Lehrer sein? Dieser Frage hat sich ein internationales Forscherteam angenommen. Das von der EU mit insgesamt 2,9 Millionen Euro geförderte Projekt EMOTE, das steht für EMbOdied-perceptive Tutors for Empathy-based learning, arbeitet an einer neuen Generation von Robotern mit Wahrnehmungsvermögen, die in Zukunft den traditionellen Unterricht ergänzen sollen. Die Wissenschaftler aus Deutschland, Großbritannien [...]
[Mehr lesen...]

Betrug in der Wissenschaft – Männersache?

von Barbara Wirxel am 27. März 2013 · Kommentar hinzufügen
Bei wissenschaftlichem Fehlverhalten, Fälschen und bewussten Fehlinterpretationen haben Männer die Nase vorn. Dies gilt für die Biowissenschaften, andere Bereiche wurden in der Studie von Ferric Fang von der University of Washington, Seattle, nicht untersucht. Das Zurückziehen von Artikeln hat zugenommen, die Gründe sollten untersucht werden. Vermutet wurden Fehler und Irrtümer. Indes wurden in zwei Drittel [...]
[Mehr lesen...]

Ewige Jugend für Tabakpflanzen

von Daniel Bauknecht am 16. Januar 2013 · Kommentar hinzufügen
Tabakpflanzen haben in der Regel eine Lebensdauer von nur wenigen Monaten. In ihrem Erbgut befinden sich Sequenzen, die den Wachstumsstopp, das Blühen und damit auch das Absterben der Pflanze bewirken. Forschern des Fraunhofer Instituts für Molekularbiologie und Ökologie IME um Dirk Prüfer haben nun diesen genetischen Schalter gefunden – und sie konnten ihn umgehen. „Die [...]
[Mehr lesen...]

Mach mal Urlaub!

von Barbara Wirxel am 27. März 2013 · Kommentar hinzufügen
Ein Kurzurlaub in der Natur kann die Kreativität beflügeln. Wer für vier Tage ohne Smartphone und Co  in die Natur geht,  schneidet in einem Test, der Kreativität erfordert, besser ab. Das Team um Ruth Atchley von der Universtiy of Kansas stellte dies fest.  Sie schickten 30 Männer und 26 Frauen in Gruppen in die Wildnis [...]
[Mehr lesen...]

Gib Gummi!

von Philipp Widmann am 7. November 2012 · Kommentar hinzufügen
Forschern des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik in Oberhausenist es gelungen, das Recycling von Gummiresten zu optimieren. EPMT heißt das neue Material, das zu 80 Prozent aus recycelten Gummiresten besteht. Somit ist EPMT umweltfreundlicher und ressourcenschonender als herkömmliche Materialien. „Ein wichtiger Aspekt angesichts steigender Energie- und Rohstoffkosten“ sagt Holger Wack vom Fraunhofer-Institut. Besonderes Augenmerk [...]
[Mehr lesen...]

Buntbarsche jagen mit Wärmebildkamera

von Niels Ott am 6. November 2012 · Kommentar hinzufügen
Buntbarschmännchen beim Jagen eines Bachflohkrebses.
Dass Lebewesen auch im Infrarotbereich nahe des sichtbaren Lichts sehen können, galt bisher als unwahrscheinlich. Nun haben Biologen der Universität Bonn in einem Experiment herausgefunden, dass Buntbarsche eben dies beherrschen. Infrarot-Strahlung mit einer Wellenlänge von 780 bis 1000 Nanometern hilft den Fischen beim Auffinden ihrer Beute. Zum gewohnten Speiseplan der Versuchstiere gehören auch die infrarot-reflektierenden [...]
[Mehr lesen...]

ASMR – das unbekannte Gefühl

von Paula Denner am 14. Februar 2013 · 1 Kommentar
Ein Internetphänomen hat es ans Licht gebracht: ASMR. Es ist der Name einer zutiefst angenehmen körperlichen Empfindung, derer sich seit wenigen Jahren immer mehr Menschen bewusst werden und um die das Spektrum der menschlichen Gefühle, wie wir es zu kennen glauben, vielleicht erweitert werden muss. Paula Denner erforscht es im Selbstversuch und fragt, wo es herkam.
Eine Reportage
[Mehr lesen...]

Gotteserlebnis beim Krampfanfall

von Sebastian Sennock am 28. November 2012 · Kommentar hinzufügen
Am 22. November 2012 fand der dritte CIN-Dialog des Forum Scientiarum und des Werner Reichardt Centrum für Integrative Neurowissenschaften (CIN) in Tübingen statt. Friedrich Wilhelm Graf, Professor für evangelische Theologie/Ethik an der Universität München und Wolf Singer, emeritierter Direktor am Max-Planck-Institut für Hirnforschung Frankfurt/Main trafen sich zu einem Streitgespräch über das Thema Religion im Gehirn. Die [...]
[Mehr lesen...]

Dickes Eis trotz Warmzeit

von Niels Ott am 8. Februar 2013 · Kommentar hinzufügen
Über 2500 Meter tief haben sie sich in den Jahren 2008 bis 2012 durch das Grönland-Eis gebohrt – bis auf den Grund. Das internationale Forscherteam des North Greenland Eemian Ice Drilling Project (NEEM) stellt nun überraschende Ergebnisse im Fachblatt Nature vor: In der Eem-Warmzeit (vor 130.000 bis 115.000 Jahren) war es zwar bis zu 8 Grad [...]
[Mehr lesen...]
  • ← Vorherige Einträge
  • Wolke

    Alfred Wegener Institut Archäologie Bibliothek Biologie Chemie DNA Evolution Frankreich Frauen Fraunhofer-Institut Gehirn Geschichte Gesellschaft Gesundheit Halle-Wittenberg Haut Hautkrebs Herz-Kreislauf-Forschung Internet Klima Klimawandel Kohlenstoff Krebs Kriminologie Max-Planck-Institut Medizin Meer Mensch Mikrobiologie NASA Naturwissenschaften Neurologie Neurowissenschaften Psychologie Religion Schweiz Sozialwissenschaften Technik Tübingen Umwelt UV-Licht Verhaltensforschung visuelle Wahrnehmung Wirtschaft Wissenschaft
  • Neue Kommentare

    • Hans bei Alles sofort und für umme: Open Access ist nicht mehr aufzuhalten
    • MrKappa bei ASMR – das unbekannte Gefühl
    • Niels Ott bei Neuer Test entschlüsselt Zutatenliste
    • Mario Esposito bei Arabischer Spätherbst: Von Erfolg und Scheitern der Twitter-Revolution
  • Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
  • Arabischer Spätherbst: Von Erfolg und Scheitern der Twitter-Revolution Arabischer Spätherbst: Von Erfolg und Scheitern der Twitter-Revolution
  • Sesam, öffne Dich! Sesam, öffne Dich!
  • Die Profiteure der Euro-Krise Die Profiteure der Euro-Krise
  • Die Zukunft der Kirche Die Zukunft der Kirche
  • ASMR - das unbekannte Gefühl ASMR - das unbekannte Gefühl

This jQuery slider was created with the free EasyRotator for WordPress plugin from DWUser.com.

OK
Build a website with PageLines