Studentenfutter 2012/2013
  • Home
  • Das Team
  • Ältere Ausgaben
  • Editorial
  • Impressum
  • Ausgezeichnet!

Die Sonnensteine der Wikinger

von Jean-Claude Wildanger am 12. März 2013 · Kommentar hinzufügen
Für Forscher war bislang unklar, wie die Wikinger auf See navigierten. Den Kompass gab es noch nicht, und für die weiten Entfernungen, welche die Wikinger nicht nur quer durch Europa zurücklegten, sondern auch auf Fahrten nach Grönland und Amerika, waren Hilfsmittel zur Navigation notwendig. Die Quellen sprechen oft von Sonnensteinen, welche die Wikinger auf magische Weise an die richtigen Orte geführt haben sollen. Englische und französische Forscher haben jetzt an Bord eines Wracks auf dem Grund des Ärmelkanals einen solchen Stein gefunden.
[Mehr lesen...]

Angelnde Eiszeitmenschen

von Alexander Hinssen am 21. Februar 2013 · Kommentar hinzufügen
Angeln hat in Deutschland eine starke Lobby. Mehr als drei Millionen Deutsche sind im Deutschen Anglerverband organisiert. Doch woher kommt das Interesse am Angeln, am Erbeuten der Fische? Ein Forscherteam der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam ist dieser Frage auf den Grund gegangen. Es untersuchte über 12.000 Jahre alte [...]
[Mehr lesen...]

Die Zukunft der Kirche

von Jean-Claude Wildanger am 28. Februar 2013 · Kommentar hinzufügen
Zum ersten Mal seit gut 700 Jahren tritt ein Papst zurück. Alle Welt spekuliert über einen möglichen Nachfolger und über die Zukunft der Kirche. Doch fernab der vielen Wünsche stellt sich die Frage, wie ein realistisches Zukunftsszenario aussehen könnte.
Ein Essay
[Mehr lesen...]

Wa(h)re Gesundheit

von Sebastian Sennock am 30. März 2013 · Kommentar hinzufügen
Das wirtschaftliche Denken nimmt in der Patientenversorgung einen immer größeren Stellenwert ein. Das Vertrauen zwischen Arzt und Patient bleibt auf der Strecke. Zeit zur Umkehr, meint Sebastian Sennock, Medizinstudent.
Ein Kommentar
[Mehr lesen...]

Kleine blaue Abspeckpille

von Alexander Hinssen am 18. Februar 2013 · Kommentar hinzufügen
Dass es sich bei Sildenafil – besser bekannt als Viagra – um ein Potenzmittel handelt, ist allgemein bekannt. Doch jetzt haben Forscher der Universität Bonn entdeckt, dass die kleine blaue Pille auch abseits des Bettsports zum Abnehmen gut ist. Das Forscherteam um Alexander Pfeifer, Direktor des Instituts für Pharmakologie und Toxikologie, behandelte im Auftrag des [...]
[Mehr lesen...]

Zu sauer!

von Philipp Widmann am 17. Dezember 2012 · Kommentar hinzufügen
Forscher des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenökologie in Bremen haben ein mathematisches Modell entwickelt, um den Einfluss der zunehmenden Ozeanversauerung auf die Kalkbildung von Korallenpolypen auf Zellebene nachzubilden. „Mit so einem Modell kann man unterschiedliche Szenarien der Ozeanversauerung vorgeben und deren Auswirkungen auf Steinkorallen prüfen“, sagt der Ökologe Sönke Hohn, Forscher am Leibniz-Zentrum. Laboruntersuchungen stoßen bei [...]
[Mehr lesen...]

Darmkrebs verrät sich in der Atemluft

von Barbara Wirxel am 13. Dezember 2012 · Kommentar hinzufügen
Tief Luft holen und ausatmen – so könnte die Zukunft der Darmkrebsuntersuchung aussehen. Da Tumorwachstum den Stoffwechsel verändert, ist beim Ausatmen die Zusammensetzung der Luft verändert. Diese besteht aus 58 gasförmigen Substanzen, im Fall von Darmkrebs treten 15 dieser Substanzen in erhöhter Konzentration auf. Diesen Umstand nutzt ein Test aus, den Forscher um Donato Altomare [...]
[Mehr lesen...]

Orangenduft macht Einkaufslust

von Niels Ott am 28. November 2012 · Kommentar hinzufügen
Einfache Düfte können die Kauflust steigern. Zu diesem Schluss kamen Wissenschaftler der Washington State University und der Universität St. Gallen. Die Forschergruppe um Eric Spangenberg setzte in einem St. Gallener Ladengeschäft verschiedene Duftstoffe ein und erfasste dabei das Kaufverhalten der Kunden. Die eingesetzten Düfte waren im Vorfeld von Probanden allesamt als angenehm eingestuft worden. Komplexere Mischungen, zum [...]
[Mehr lesen...]

Mikroben – Killer-Keime oder heilende Helfer?

von Sebastian Sennock am 30. März 2013 · Kommentar hinzufügen
Mikroben können uns schaden oder uns beschützen. Sie sind gefährliche Gegner, aber ohne sie können wir nicht leben. Obwohl seit ihrer Entdeckung über 300 Jahre vergangen sind, ringen wir noch immer um ein realistisches, differenziertes Verhältnis zu ihnen. Ihr Potenzial beginnen wir erst langsam zu verstehen.
Ein Bericht
[Mehr lesen...]

Weltuntergang 2012: Der Mythos des Maya-Kalenders

von Alexander Hinssen am 18. Dezember 2012 · Kommentar hinzufügen
Der Maya-Kalender endet, und überall auf der Welt sehen Esoteriker den Untergang herannahen. Doch woher kommt dieser Glaube an die Apokalypse? Was lässt sich im „Maya-Jahr“ 2012 von den Maya berichten? Und woher wissen wir eigentlich so viel von ihnen? Die Antwort findet sich überraschenderweise in Dresden.
Eine Reportage
[Mehr lesen...]
  • ← Vorherige Einträge
  • Nächste Einträge →
  • Wolke

    Alfred Wegener Institut Archäologie Bibliothek Biologie Chemie DNA Evolution Frankreich Frauen Fraunhofer-Institut Gehirn Geschichte Gesellschaft Gesundheit Halle-Wittenberg Haut Hautkrebs Herz-Kreislauf-Forschung Internet Klima Klimawandel Kohlenstoff Krebs Kriminologie Max-Planck-Institut Medizin Meer Mensch Mikrobiologie NASA Naturwissenschaften Neurologie Neurowissenschaften Psychologie Religion Schweiz Sozialwissenschaften Technik Tübingen Umwelt UV-Licht Verhaltensforschung visuelle Wahrnehmung Wirtschaft Wissenschaft
  • Neue Kommentare

    • Hans bei Alles sofort und für umme: Open Access ist nicht mehr aufzuhalten
    • MrKappa bei ASMR – das unbekannte Gefühl
    • Niels Ott bei Neuer Test entschlüsselt Zutatenliste
    • Mario Esposito bei Arabischer Spätherbst: Von Erfolg und Scheitern der Twitter-Revolution
  • Meta

    • Anmelden
    • Beitrags-Feed (RSS)
    • Kommentare als RSS
    • WordPress.org
  • Der Preis des Fortschritts Der Preis des Fortschritts
  • Wissenschaftler! Wissenschaftler!
  • Sesam, öffne Dich! Sesam, öffne Dich!
  • Die Zukunft der Kirche Die Zukunft der Kirche
  • ASMR - das unbekannte Gefühl ASMR - das unbekannte Gefühl

This jQuery slider was created with the free EasyRotator for WordPress plugin from DWUser.com.

OK
Build a website with PageLines