Ein junges Team aus Forschern der Uni Rostock und Praktikern der Firma Planet intelligent systems GmbH hat einen großen Schritt in der Technologie für Bild-und Schrifterkennung gemacht.
Forschungsgruppen auf der ganzen Welt arbeiten fieberhaft daran, uns durch die Brille eine erweiterte Wahrnehmung der Realität zu ermöglichen. Die Datenbrillen spielen Informationen direkt ins Sichtfeld ihres Trägers ein.
Die Deutsche Mathematik-Vereinigung (DMV) und das DFG-Forschungszentrum MATHEON präsentieren den zehnten online zugänglichen Mathe-Adventskalender. Start ist wie auch für die herkömmlichen Adventskalender aus Schokolade der 1. Dezember 2013.
Die Idee ist, vor allem Schülern in der Vorweihnachtszeit Mathematik-Aufgaben zu stellen, die auf spielerische Weise die vielen Facetten der Mathematik zeigen. Den Kalender gibt es in […]
Was der Schiedsrichter bei einem Fußballspiel leistet, wenn er eine Abseitssituation also solche erkennt, ist enorm. Die Schwierigkeit besteht darin, mehrere Reize in einem Winkel von bis zu 100 Grad simultan wahrzunehmen.
Die Venusfliegenfalle gibt über 60 Duftstoffe ab, die große Ähnlichkeiten mit dem Geruch von Früchten und Blüten aufweisen und die hungrige Insekten als den Duft von Nahrung wahrnehmen.
Beliebte Themen
Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft ZukunftLeserkommentar
- “YouTube, also am Ende Google, kann so etwas Ähnliches auch schon seit Längerem.
Ein bisschen unklar finde ich in dieser Meldung, was eigentlich am Ende gelöscht wird. Wird die Software bereits während der Produktion auf einzelne Spuren angewandt? Oder sortiert die hinterher den Mix ausreichend auseinander?
In der Popmusik werden unfreiwillige Plagiate immer häufiger werden (müssen), da das musikalische Vokabular eher begrenzt ist.”
-- TocTocToc
- “YouTube, also am Ende Google, kann so etwas Ähnliches auch schon seit Längerem.