Klimawandel: Skisaison künftig an Ostern

Verbringen wir unsere Osterferien bald alle auf der Skipiste? Foto: CC-BY-NC-ND 2.0 Martin Ki
Die Hauptsaison für Wintersport wird sich in den nächsten Jahrzehnten zunehmend ins Frühjahr verschieben. So lautet das Ergebnis einer Studie der Ludwig-Maximilians-Universität in München unter der Leitung von Jürgen Schmude. Das Team hatte sechs verschiedene Klimamodelle zu Rate gezogen. Fazit der Berechnungen: Der beste Zeitraum, um in Deutschland Ski zu fahren, dürfte künftig in den Osterferien liegen. An Weihnachten wird es eher regnen als schneien.
Außerdem prognostizieren die Forscher, dass in Deutschland zukünftig an weniger Tagen als bisher Wintersport betrieben werden kann und dass nur noch wenige Skigebiete erhalten bleiben werden. Daher raten sie den Tourismusregionen, alternative Konzepte zu entwickeln, um auch weiterhin Besucher anzulocken.
Beliebte Themen
Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft ZukunftLeserkommentar
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”
-- DocDocDoc
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”