Koffein hilft beim Lernen

Die Kraft der Bohne – Koffein
verbessert das Erinnerungsvermögen.
Foto: Mark Sweep, Public Domain
Koffein ist nicht nur bestens als Wachmacher geeignet, es hilft auch, gelernte Inhalte besser abzuspeichern. Zu dieser Erkenntnis kamen Wissenschaftler der Johns Hopkins Universität in Baltimore. Was zu beachten ist: Man muss das Koffein nach dem Lernen zu sich nehmen. Bei Probanden, die das Koffein bereits vor dem Lernen konsumieren, kann keine positive Wirkung festgestellt werden.
In der Studie wurden den Teilnehmern Bilder verschiedener Objekte gezeigt. Danach erhielten sie entweder eine Koffeintablette oder ein Placebo. Am zweiten Tag sollten die Probanden unterscheiden, ob die erneut gezeigten Bilder unbekannt, ähnlich oder identisch waren. Die Testpersonen, die nach dem Lernen Koffein zu sich genommen hatten, schnitten dabei besser ab als Testpersonen der Placebo-Gruppe.
Beliebte Themen
Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft ZukunftLeserkommentar
- “YouTube, also am Ende Google, kann so etwas Ähnliches auch schon seit Längerem.
Ein bisschen unklar finde ich in dieser Meldung, was eigentlich am Ende gelöscht wird. Wird die Software bereits während der Produktion auf einzelne Spuren angewandt? Oder sortiert die hinterher den Mix ausreichend auseinander?
In der Popmusik werden unfreiwillige Plagiate immer häufiger werden (müssen), da das musikalische Vokabular eher begrenzt ist.”
-- TocTocToc
- “YouTube, also am Ende Google, kann so etwas Ähnliches auch schon seit Längerem.