Wenn Computer lesen lernen

Jesper Kleinjohann und Tobias Strauß (v.l.) demonstrieren wie unleserliche Schriften am Laptop entziffert werden.
Foto: Edeltraud Altrichter/Uni Rostock
Ein junges Team aus Forschern der Uni Rostock und Praktikern der Firma Planet intelligent systems GmbH hat einen großen Schritt in der Technologie für Bild-und Schrifterkennung gemacht.
Der Computer arbeitet mit neuronalen Netzen, also mathematischen Strukturen, die dem menschlichen Hirn nachempfunden sind. So schafft es das Gerät, aus großen Datenmengen zu erlernen, neue Bilder zu lesen. Damit das funktioniert, haben die Forscher Algorithmen entwickelt und in Testszenarien implementiert. „Man zeigt dem Neuronalen Netz immer wieder Wörter und Sätze in verschiedenen Schriftarten und sagt dem Computer, was da steht“, erklärt Tobias Strauß vom Institut für Mathematik.
Diese zum Teil langwierige Arbeit trägt nun Früchte und kann in Zukunft eine natürliche Form der Eingabe ermöglichen. Handgeschriebene Schriftstücke und Zeichnungen können leicht digital archiviert werden.
Beliebte Themen
Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft ZukunftLeserkommentar
- “YouTube, also am Ende Google, kann so etwas Ähnliches auch schon seit Längerem.
Ein bisschen unklar finde ich in dieser Meldung, was eigentlich am Ende gelöscht wird. Wird die Software bereits während der Produktion auf einzelne Spuren angewandt? Oder sortiert die hinterher den Mix ausreichend auseinander?
In der Popmusik werden unfreiwillige Plagiate immer häufiger werden (müssen), da das musikalische Vokabular eher begrenzt ist.”
-- TocTocToc
- “YouTube, also am Ende Google, kann so etwas Ähnliches auch schon seit Längerem.