Warum wir beim Essen sündigen

Warum haben Süßigkeiten eine so hohe Anziehungskraft?
Foto: CC BY-ND 2.0 Kevin Botto
Warum greife ich so gerne zu Süßigkeiten und Co? Das Projekt „nudge-it“ untersucht die individuellen Beweggründe von Menschen bei der Auswahl ihrer täglichen Ernährung. 15 Teams in fünf Ländern sind in die Forschung involviert, die über verschiedene Ansätze – von ökonomischen, sozialen bis hin zu psychologischen Untersuchungen – versuchen wird, Erklärungen zu finden.
Das Team um Hubert Preissl und Andreas Fritsche von der Eberhard Karls Universität Tübingen interessiert sich dabei insbesondere für die neuronale Perspektive, also die Prozesse, die bei der Entscheidungsfindung im Gehirn ablaufen.
Das Forschungsprojekt „nudge-it“ wurde von der Europäischen Forschungskommission für eine Förderung in Höhe von 9 Millionen Euro ausgewählt.
Beliebte Themen
Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft ZukunftLeserkommentar
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”
-- DocDocDoc
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”