Klimawandel befeuert Krisenherde
Das German Institute of Global and Area Studies (GIGA) veröffentlichte im Februar 2014 ein neues „GIGA Focus Nahost“-Heft. Dieses greift den Sachverständigenbericht des Weltklimarates auf, der am 30. Januar 2014 verabschiedet worden war und eine deutlich drastischere Erhöhung der globalen Temperatur als noch 2007 vorhersagt.

Die Globale Erwärmung trifft besonders die Armen in der Welt, wie hier in Darfur.
Foto (Public Domain): USAID
Dies kann besonders heftig die Regionen der Welt treffen, in denen Dürre bereits jetzt gewalttätige Auseinandersetzungen um Lebensmittel und Wasser zur Folge hat. Anhand der Fallbeispiele von Syrien, Jemen, dem Irak und Sudan beschreiben die Wissenschaftler die Folgen des Klimawandels auf regionales Gewaltpotenzial. Aus politikwissenschaftlicher Perspektive fassen die Wissenschaflter jedoch zusammen, dass die wesentlichen Gründe für Gewalt in bestimmten Regionen eher in „bad governance“ (schlechter Regierungsführung) als in ungerechter Ressourcenverteilung zu finden sind.
Beliebte Themen
Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft ZukunftLeserkommentar
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”
-- DocDocDoc
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”