Wer war die „Madame Royale“?

Das Grab der Grafin in Hildburghausen.
Foto: aus der „Gartenlaube“, Public Domain
Einst war sie berüchtigt, jetzt will die Stadt Hildburghausen in Thüringen mit ihr werben: die sogenannte „Madame Royale“. Die unbekannte Frau lebte bis zu ihrem Tod 1837 in einem Schloss nahe der Stadt. Ihre Identität konnte nie endgültig geklärt werden. Nun aber soll ihr Grab geöffnet und ihre DNA analysiert werden.
Viele Spekulationen ranken sich um die Madame Royal. So denken einige, dass sie die uneheliche Tochter des österreichischen Kaisers Joseph II. oder des preußischen Königs Wilhelm II. war. Nach der populärsten Theorie ist sie Marie Thérèse, Tochter des französischen Königs Ludwig XVI. und seiner Frau Marie Antoinette. Ein Abgleich mit der DNA Ludwigs XVII., dem Sohn Ludwig XVI., soll die Entscheidung bringen. Durch die Exhumierung erhofft sich Hildburghausen zudem eine Steigerung des Tourismus.
Beliebte Themen
Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft ZukunftLeserkommentar
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”
-- DocDocDoc
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”