Gefährdete Blatthornkäfer

Ein Exemplar der neuen Art Gyronotus perissionottoi.
Foto: CC-BY 3.0 Lynette Clennell
Artensterben war offenbar gestern. Unter den Käfern Afrikas ist eine ganze Gattung vom Aussterben bedroht: der Genus Gyronotus aus der Familie der Scarabaeidae (zu Deutsch: Blatthornkäfer). Die Gruppe bestand bisher aus nur sechs Käferarten, alle flugunfähig. Nun sind zwei neue Arten hinzugekommen: Gyronotus perissionottoi und Gyronotus schuelei, die in einer aktuellen Publikation gemeinsam beschrieben wurden. Sie leben in Savannengebieten des südlichen Afrika und sind damit in ihrem Genus eine Seltenheit: Die meisten Gyronotus-Arten sind Waldbewohner. G. schuelei ist nur durch zwei einzelne Exemplare, ein Männchen und ein Weibchen, aus dem Westen von Swasiland in Südafrika belegt.
Gyronotus zählt deswegen zu den bedrohtesten Genera der Scarabaeidae, weil er durch seine Flugunfähigkeit Umweltveränderungen schutzlos ausgeliefert ist. Er gehört zu der uralten Skarabäen-Familie Canthonini, die noch auf dem Superkontinent Gondwanaland entstanden ist.
Beliebte Themen
Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft ZukunftLeserkommentar
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”
-- DocDocDoc
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”