Gefährdete Blatthornkäfer

Ein Exemplar der neuen Art Gyronotus perissionottoi.
Foto: CC-BY 3.0 Lynette Clennell
Artensterben war offenbar gestern. Unter den Käfern Afrikas ist eine ganze Gattung vom Aussterben bedroht: der Genus Gyronotus aus der Familie der Scarabaeidae (zu Deutsch: Blatthornkäfer). Die Gruppe bestand bisher aus nur sechs Käferarten, alle flugunfähig. Nun sind zwei neue Arten hinzugekommen: Gyronotus perissionottoi und Gyronotus schuelei, die in einer aktuellen Publikation gemeinsam beschrieben wurden. Sie leben in Savannengebieten des südlichen Afrika und sind damit in ihrem Genus eine Seltenheit: Die meisten Gyronotus-Arten sind Waldbewohner. G. schuelei ist nur durch zwei einzelne Exemplare, ein Männchen und ein Weibchen, aus dem Westen von Swasiland in Südafrika belegt.
Gyronotus zählt deswegen zu den bedrohtesten Genera der Scarabaeidae, weil er durch seine Flugunfähigkeit Umweltveränderungen schutzlos ausgeliefert ist. Er gehört zu der uralten Skarabäen-Familie Canthonini, die noch auf dem Superkontinent Gondwanaland entstanden ist.
Beliebte Themen
Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft ZukunftLeserkommentar
- “YouTube, also am Ende Google, kann so etwas Ähnliches auch schon seit Längerem.
Ein bisschen unklar finde ich in dieser Meldung, was eigentlich am Ende gelöscht wird. Wird die Software bereits während der Produktion auf einzelne Spuren angewandt? Oder sortiert die hinterher den Mix ausreichend auseinander?
In der Popmusik werden unfreiwillige Plagiate immer häufiger werden (müssen), da das musikalische Vokabular eher begrenzt ist.”
-- TocTocToc
- “YouTube, also am Ende Google, kann so etwas Ähnliches auch schon seit Längerem.