Wildkatzen zurück in Bayern

Europäische Wildkatze in einem Freigehege im Nationalpark Bayerischer Wald.
Foto: CC-BY-SA 3.0 Aconcagua via Wikimedia Commons
Allmählich erobert die Wildkatze die bayrischen Wälder zurück: Das zeigen erste Ergebnisse einer deutschlandweiten Wildkatzeninventur, die im Oktober 2013 veröffentlicht wurden.
Durchgeführt wurde die Zählung vom Bund für Umwelt und Naturschutz im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt. Die Forscher entdeckten die Tiere nun erstmals im Nürnberger Reichswald, dem Steigerwald, den Hassbergen und der Fränkischen Schweiz. In anderen bayrischen Wäldern waren die Tiere schon bei früheren Zählungen nachgewiesen worden. Insgesamt, so die Experten, befinden sich derzeit schätzungsweise 100 bis 150 Tiere in bayrischen Wäldern.
Für die Zählung wurden in insgesamt 50 Waldgebieten Holzpflöcke mit dem Lockstoff Baldrian besprüht. An denen reiben sich die Katzen und hinterlassen Haare. Per DNA-Analyse können die Forscher die Haare dann einzelnen Tieren eindeutig zuordnen.
Beliebte Themen
Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft ZukunftLeserkommentar
- “YouTube, also am Ende Google, kann so etwas Ähnliches auch schon seit Längerem.
Ein bisschen unklar finde ich in dieser Meldung, was eigentlich am Ende gelöscht wird. Wird die Software bereits während der Produktion auf einzelne Spuren angewandt? Oder sortiert die hinterher den Mix ausreichend auseinander?
In der Popmusik werden unfreiwillige Plagiate immer häufiger werden (müssen), da das musikalische Vokabular eher begrenzt ist.”
-- TocTocToc
- “YouTube, also am Ende Google, kann so etwas Ähnliches auch schon seit Längerem.