Studentenfutter 2013/2014
  • Home
  • Impressum
  • Ältere Ausgaben
  • Das Team

2012 / 2013
2010 / 2011
2009 / 2010
2008 / 2009
2006 – 2008 (Input)
2005 / 2006 (Frau Weiß)

 

Kommentare sind geschlossen

    • Auf Neutrinojagd im tiefen Berg Auf Neutrinojagd im tiefen Berg
    • Radioaktives Sushi? Radioaktives Sushi?
    • Die Kunst der Verführung Die Kunst der Verführung
    • Stigma des Irren Stigma des Irren
    • Das Ohr kauft mit Das Ohr kauft mit

         
    This jQuery slider was created with the free EasyRotator for WordPress plugin from DWUser.com.

    OK
    • Angst ist erblich Angst ist erblich
    • Radioaktives Sushi? Radioaktives Sushi?
    • Wochentage bestimmen über unser Gewicht Wochentage bestimmen über unser Gewicht
    • Abseits erkennen ist eine Leistung Abseits erkennen ist eine Leistung

         
    This jQuery slider was created with the free EasyRotator for WordPress plugin from DWUser.com.

    OK
  • Beliebte Themen

    Your browser doesn't support canvas.

    Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft Zukunft
  • Leserkommentar

    • “YouTube, also am Ende Google, kann so etwas Ähnliches auch schon seit Längerem.

      Ein bisschen unklar finde ich in dieser Meldung, was eigentlich am Ende gelöscht wird. Wird die Software bereits während der Produktion auf einzelne Spuren angewandt? Oder sortiert die hinterher den Mix ausreichend auseinander?

      In der Popmusik werden unfreiwillige Plagiate immer häufiger werden (müssen), da das musikalische Vokabular eher begrenzt ist.”
      -- TocTocToc

  • Zweifel am Modell der Galaxienentstehung Zweifel am Modell der Galaxienentstehung Eine durch eine kosmische Linse stark vergrößert abgebildete „Starburst“-Zwerggalaxie – sehr klein und mit sehr hoher Sternerzeugungsrate – rüttelt an der bisherigen Modellvorstellung zur Entstehung von Galaxien.
  • Getunte Killerzellen sollen Krebs bekämpfen Getunte Killerzellen sollen Krebs bekämpfen Hinrich Abken von der Universität Köln hat sich zum Ziel gesetzt, die Immuntherapie gegen Krebs zu verbessern.
  • Gipfelstürmer – auf den Spuren des Erfolges Gipfelstürmer – auf den Spuren des Erfolges Wir alle bewundern sie, denn sie leben einen Traum: Ob Nobelpreisträger, Star-Pianist oder Primaballerina –sie haben die Spitze ihrer Profession erreicht. Doch was unterscheidet sie von anderen, was macht sie so besonders? Ist es schlichtweg Talent oder steckt mehr dahinter? Dieser Bericht von Viktoria Polyvas ist dem Geheimnis der Erfolgreichen auf der Spur.
  • Wenn Brokkoli nach Schokolade schmecken würde... Wenn Brokkoli nach Schokolade schmecken würde... Süßigkeiten und Knabbereien zählen für viele zu den sogenannten „ungesunden“ Lebensmitteln. Doch eine Entwarnung: Der totale Verzicht ist nicht notwendig. Ein Bericht von Jana Würtenberger.
  • Wildkatzen zurück in Bayern Wildkatzen zurück in Bayern Allmählich erobert die Wildkatze die bayrischen Wälder zurück: Das zeigen erste Ergebnisse einer deutschlandweiten Wildkatzeninventur, die im Oktober 2013 veröffentlicht wurden.
  • Glückstreffer Supernova SN2014J Glückstreffer Supernova SN2014J Heute werden mit automatisierten Suchmethoden jährlich einige hundert Supernovae (SN) in den Tiefen des Weltalls aufgespürt. Da fällt die am 21. Januar entdeckte Supernova SN2014J völlig aus der Reihe.
  • Stigma des Irren Stigma des Irren Die Krankheit Schizophrenie entfremdet die Patienten von anderen Menschen. Die Diagnose ist meist eindeutig, aber wenn die Einsicht fehlt, ist eine Behandlung schwer. Wie Ärzte dennoch versuchen, zu den gefährdeten Menschen vorzudringen und ihnen zu helfen, erzählt die Reportage von Franziska Wolf.
  • Rausch gleich Inspiration? Rausch gleich Inspiration? Alkohol und Drogen scheinen fester Bestandteil der Welt von Rockstars zu sein. Rausch gleich Kreativität, so die landläufige Meinung. Auch Musiklegende Jim Morrison, einst Frontsänger von „The Doors“, war für Drogen- und Alkoholexzesse bekannt.
  • Mindestlohn lohnt sich Mindestlohn lohnt sich Wissenschaftler der Uni Duisburg-Essen (UDE) widersprechen in einem Report dem am 13. November vom Sachverständigenrat Wirtschaft („Wirtschaftsweisen“) vorgelegten Jahresgutachten. Dieses warnte unter anderem vor der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns in Höhe von 8,50 Euro, weil der die konjunkturelle Entwicklung behindern und der deutschen Wirtschaft schaden könnte.
  • Mehr Plastik als Fischlarven Mehr Plastik als Fischlarven In der Donau zwischen Wien und Bratislava haben Forscher der Universität Wien große Mengen Plastik gefunden.
  • Kosmischer Vielfraß entdeckt Kosmischer Vielfraß entdeckt Astronomen der Universität Straßburg haben ein energiespeiendes Schwarzes Loch entdeckt. Der 12 Millionen Lichtjahre entfernte „kosmische Vielfraß“ schleudert die bislang größten gemessenen Energiemengen ins All.
  • Schmarotzende Verwandtschaft Schmarotzende Verwandtschaft Forscher der Universität Göttingen haben eine Bakteriengattung entdeckt, die Abwehrstoffe gegen schmarotzende Individuen der eigenen Art produziert. Nachgewiesen wurde dieses nicht sehr soziale Verhalten bei Zellen der Gattung „Pseudomonas“. Einige Bakterien dieser Gattung können dem Menschen nützlich, andere jedoch krankheitserregend sein.
  • Klimawandel befeuert Krisenherde Klimawandel befeuert Krisenherde Der Sachverständigenbericht des Weltklimarates sagt eine deutlich drastischere Erhöhung der globalen Temperatur als noch 2007 vorher. Dies kann besonders heftig die Regionen der Welt treffen, in denen Dürre bereits jetzt gewalttätige Auseinandersetzungen um Lebensmittel und Wasser zur Folge hat.
  • Supermaus tötet Skorpion Supermaus tötet Skorpion Die in Nordamerika lebende Grashüpfermaus hat eine Methode entwickelt, um Skorpiongift als Schmerzmittel zu nutzen.
  • Angst ist erblich Angst ist erblich Nicht nur Augenfarbe und Körpergröße sind erblich, sondern auch Angst lässt sich vererben. Diese erstaunliche Entdeckung machten Forscher der amerikanischen Emory University in ihren Versuchen mit Mäusen.
  • Gefangenschaft beeinträchtigt Riechvermögen Gefangenschaft beeinträchtigt Riechvermögen Ein deutsch-japanisches Forscherteam hat herausgefunden, dass Seidenspinner in Gefangenschaft ein schlechteres Geruchsvermögen haben.
  • Insekten gehen der Nase nach Insekten gehen der Nase nach Die Venusfliegenfalle gibt über 60 Duftstoffe ab, die große Ähnlichkeiten mit dem Geruch von Früchten und Blüten aufweisen und die hungrige Insekten als den Duft von Nahrung wahrnehmen.
  • Volkskrankheit Fettleber bald heilbar? Volkskrankheit Fettleber bald heilbar? Jeder dritte Deutsche leidet an einer Fettleber. Nun haben Wissenschaftler der Universität Tübingen, des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung und der Universitätsklinik Wien einen erfolgversprechenden medikamentösen Therapieansatz erforscht.
  • Verbrechen und Bestrafung – ein Mord am Nil vor 3000 Jahren Verbrechen und Bestrafung – ein Mord am Nil vor 3000 Jahren Pharao Ramses III. soll von seinen eigenen Haremsdamen ermordet worden sein, besagt ein Text, der Historiker schon seit fast zweihundert Jahren beschäftigt. Luise Loges berichtet über neue Erkenntnisse, die diesen „Mord am Nil“ wenigstens teilweise aufgeklärt haben.
  • Wenn Computer lesen lernen Wenn Computer lesen lernen Ein junges Team aus Forschern der Uni Rostock und Praktikern der Firma Planet intelligent systems GmbH hat einen großen Schritt in der Technologie für Bild-und Schrifterkennung gemacht.
  • Warum wir beim Essen sündigen Warum wir beim Essen sündigen Warum greife ich so gerne zu Süßigkeiten und Co? Das Projekt „nudge-it“ untersucht die individuellen Beweggründe von Menschen bei der Auswahl ihrer täglichen Ernährung.

This jQuery slider was created with the free EasyRotator for WordPress plugin from DWUser.com.

OK
Platform by PageLines