Forscher der Universität Göttingen haben eine Bakteriengattung entdeckt, die Abwehrstoffe gegen schmarotzende Individuen der eigenen Art produziert. Nachgewiesen wurde dieses nicht sehr soziale Verhalten bei Zellen der Gattung „Pseudomonas“. Einige Bakterien dieser Gattung können dem Menschen nützlich, andere jedoch krankheitserregend sein.
Die in Nordamerika lebende Grashüpfermaus hat eine Methode entwickelt, um Skorpiongift als Schmerzmittel zu nutzen.
Die Venusfliegenfalle gibt über 60 Duftstoffe ab, die große Ähnlichkeiten mit dem Geruch von Früchten und Blüten aufweisen und die hungrige Insekten als den Duft von Nahrung wahrnehmen.
Artensterben war offenbar gestern. Unter den Käfern Afrikas ist eine ganze Gattung vom Aussterben bedroht: der Genus Gyronotus aus der Familie der Scarabaeidae (zu Deutsch: Blatthornkäfer).
Ein deutsch-japanisches Forscherteam hat herausgefunden, dass Seidenspinner in Gefangenschaft ein schlechteres Geruchsvermögen haben.
Nicht nur Augenfarbe und Körpergröße sind erblich, sondern auch Angst lässt sich vererben. Diese erstaunliche Entdeckung machten Forscher der amerikanischen Emory University in ihren Versuchen mit Mäusen.
Beliebte Themen
Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft ZukunftLeserkommentar
- “YouTube, also am Ende Google, kann so etwas Ähnliches auch schon seit Längerem.
Ein bisschen unklar finde ich in dieser Meldung, was eigentlich am Ende gelöscht wird. Wird die Software bereits während der Produktion auf einzelne Spuren angewandt? Oder sortiert die hinterher den Mix ausreichend auseinander?
In der Popmusik werden unfreiwillige Plagiate immer häufiger werden (müssen), da das musikalische Vokabular eher begrenzt ist.”
-- TocTocToc
- “YouTube, also am Ende Google, kann so etwas Ähnliches auch schon seit Längerem.