Currently viewing the tag: "Frühzeit"
Ein einzigartiger Schädelfund in Dmanisi (Georgien) zwingt Züricher Anthropologen zum Umdenken. Ein vollständig erhaltener Schädel aus der menschlichen Frühzeit vereint Merkmale in sich, die normalerweise auf unterschiedliche Entwicklungsstadien der Gattung Mensch hinweisen. Die Anthropologen der Universität Zürich, speziell Christoph Zollikofer und Marcia Ponce de León, gelangten zu einer revolutionären Erkenntnis: Statt der bislang angenommenen Artenvielfalt […]
Die Europäer hielten als erste Menschen Hunde. Das fand ein internationales Forscherteam nun heraus.
Beliebte Themen
Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft ZukunftLeserkommentar
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”
-- DocDocDoc
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”