Forscher der Harvard Medical School haben eine körpereigene Verbindung ausfindig gemacht, die den Alterungsprozess nicht einfach nur aufhält, sondern sogar rückgängig machen kann.
Hinrich Abken von der Universität Köln hat sich zum Ziel gesetzt, die Immuntherapie gegen Krebs zu verbessern.
Jeder dritte Deutsche leidet an einer Fettleber. Nun haben Wissenschaftler der Universität Tübingen, des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung und der Universitätsklinik Wien einen erfolgversprechenden medikamentösen Therapieansatz erforscht.
Das möglicherweise erste effektive Medikament gegen Kokainabhängigkeit haben Psychiater von der University of Maryland School of Medicine in einer Doppelblindstudie gefunden. Das Arzneimittel Topimarat war ursprünglich zur Behandlung von Epilepsie und Migräne vorgesehen. Aufbauend auf früheren Beobachtungen erforschten Bankole A. Johnson und sein Team die Effektivität der Substanz im Zusammenhang mit der Sucht nach Kokain. […]
Nicht ohne Grund ist der Kaffee das Lieblingsgetränk der Deutschen. Er schmeckt intensiv, kurbelt den Kreislauf an, macht uns munter und fördert die Verdauung. Doch das Getränk bringt noch einen weiteren Nutzen.
Dass Rauchen und übermäßiger Alkoholkonsum frühes Altern fördern, ist bekannt. Nun hat ein Team von Wissenschaftlern um das Londoner Imperial College in einer Studie herausgefunden, dass auch Arbeitslosigkeit den Alterungsprozess beschleunigen kann.
Wissenschaftler der Universität Bonn haben möglicherweise eine neue Form der Behandlung von Multiple Sklerose (MS) gefunden; das gaben sie am 23. Oktober 2013 bekannt. Bei MS-Patienten greift das Immunsystem eine Isolierschicht zwischen Nervenzellen an, die notwendig zur Übertragung eleketrischer Signale im Gehirn ist.
Bisher versuchte man als Gegenstrategie lediglich den Angriff des Immunsystems abzuschwächen. Die […]
Eine der häufigsten Herzrhythmusstörungen der Deutschen ist das Vorhofflimmern. Diese Krankheit ist zwar nicht akut lebensbedrohlich, jedoch müssen Patienten eine Reihe von Medikamenten einnehmen, um die Gefahr eines Schlaganfalls zu verringern. Zu einem Schlaganfall kann es kommen, wenn sich Blutgerinnsel in den Herzvorhöfen bilden.
Die Auswirkungen von Stress auf das Herz werden nun in der […]
Beliebte Themen
Abhängigkeit Alkohol Arbeitslosigkeit Archäologie Astronomie Astrophysik Biologie Carsten Pusch Chromosom Diabetes DNA DNA-Abgleich DNA-Analyse Drogen Ernährung Fisch Frühgeschichte Frühzeit Fußball Galaxieentstehung Geschichte Gesundheit Imperial College Intelligenz Interview IQ Klimawandel Lebensmittel Leistung Lernen Mathematik Medikament Medizin Musik Mäuse Physik Psychologie Sucht Supernova Technologie Urgeschichte Werbepsychologie Werbewirkung Wirtschaft ZukunftLeserkommentar
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”
-- DocDocDoc
- “Jetzt fehlt nur noch eine Studie, die nahelegt, dass Fernsehen junge Menschen überreizt. Dann wäre mein gängiges Vorurteil endlich bestätigt: Glotzen macht dumm. :-)”