Skip to content

Studentenfutter

Das junge Wissensmagazin, herausgegeben von
Studierenden der Universität Tübingen 2015/16

  • Alltag
  • Biologie & Medizin
  • Politik & Gesellschaft
  • Psychologie
  • Humor & Kunst
  • Umwelt & Klima
  • Über uns
    • Editorial
    • Studentenfutter?
    • Team
    • Ältere Ausgaben
    • Impressum
Main Menu
  • Frauen- und Männerberufe: Vergessen wir die Genetik nicht

    von Ingrid Gatz

  • (Bild: Markus Vogt)

    Satire: Die bezaubernde Ernsthaftigkeit des Humors

    von Miriam Plappert

  • Erfolgreich im Ländle

    von Adrian von Jagow

  • Engagier dich, wenn du klug genug bist!

    von Gustav Theile

  • Was einmal war, kann wieder sein - vorausgesetzt, es sind genügend digitale Modelldaten vorhanden. Das Interesse von Touristen beschert diesen beiden Wüstenschiffen und ihren Haltern ein Auskommen. (Bild: CC BY 2.0 James Gordon / Wikimedia Commons)

    Palmyra retten – mit 3D-Druckern

    von Monica Brana

  • „Diverse Goldfunde im Weltraum“

    von Mara Mühleck

  • Am Anfang war das Wort: Wie Sprache Rassismus schafft

    von Lale Diklitas

  • Das stand doch gar nicht auf meiner Einkaufsliste!

    von Erkan Binici

  • (Bilder: CC0 / Pixabay)

    Ist vegane Ernährung “artgerecht” ?

    von Bianca Jennifer Rousek

  • Patzelt und der liebe Bürger

    von Jonas Bayer

Stress macht sich bei Eichhörnchen im Mund bemerkbar
Bewegungen auf dem Kunstmarkt: Liebhaber oder Spekulanten?

Artikel

Frauen- und Männerberufe: Vergessen wir die Genetik nicht

25. Februar 201612. März 2016Ingrid Gatz
Männer- und Frauendomänen scheinen uns überholt – und bleiben trotzdem erhalten. Mit ihnen auch die Gender Pay Gap. Aber sind wir Menschen wirklich so wandelbar, wie wir es gerne hätten? Ein Kommentar von Ingrid Gatz. [...]
(Bilder: CC0 / Pixabay)

Ist vegane Ernährung “artgerecht” ?

15. Februar 2016

Patzelt und der liebe Bürger

15. Februar 2016

Das stand doch gar nicht auf meiner Einkaufsliste!

13. Februar 2016

Erfolgreich im Ländle

13. Februar 2016

Meldungen: Alltag

Antibiotikaeinsatz muss neu reguliert werden

2. Februar 20169. März 2016Monica Brana
Den weltweit gängigen Gebrauch von Antimikrobiotika in der Landwirtschaft müssen alle Beteiligten überdenken und neu ausgestalten. Denn werden Antibiotika und Fungizide in gleichem [...]
(Bild: CC-BY-SA Slick / Wikimedia Commons)

Forscher bestätigen Volksweisheiten zum Trauern

25. Februar 2016

Treppensteigen mal anders

3. Februar 2016

Meldungen: Biologie & Medizin

Auf deutschem Boden überlebten Pesterreger Jahrhunderte

2. Februar 20169. März 2016Monica Brana
Zwar stirbt ein pestinfizierter Patient meist nach wenigen Tagen, trotzdem können sich die Erreger dauerhaft in einem Gebiet halten. Eine Erbgutvariante des Bakteriums [...]

Blütezeit altes Rom – auch für Parasiten

1. Februar 2016

Gegen das Vergessen: Fokus auf Prävention (Bild: CC BY-SA 3.0, Jorge Royan / Wikimedia Commons)

Alzheimer in vielen Fällen vermeidbar?

25. Februar 2016

Meldungen: Humor & Kunst

Van Goghs Sonnenblumen welken

5. Dezember 201530. Januar 2016Adrian von Jagow
Vincent van Goghs berühmte Sonnenblumen-Gemälde erscheinen heute wahrscheinlich dunkler als zu den Lebzeiten des Künstlers. Dies hat ein wissenschaftliches Team rund um Letizia [...]

Humor am Krankenbett

3. Februar 2016

Treppensteigen mal anders

3. Februar 2016

Meldungen: Umwelt & Klima

Schweizer entwickeln Kamera für den roten Planeten

5. Dezember 20159. März 2016Bianca Jennifer Rousek
Am 12. März 2016 soll es losgehen: Die neue, in der Schweiz erbaute Weltraum-Kamera CaSSIS startet an Bord einer ESA-Raumsonde ihren Weg zum [...]

Smartphones im Kampf gegen Hungersnöte

30. Januar 2016

Feuerkoralle (Bild: CC-BY Rob/Wiki Media Commons)

Sonnencreme zerstört Korallenriffe

5. Dezember 2015

Editorial

Eine meinungsstarke Ausgabe - zum Editorial der Dozenten der aktuellen Ausgabe des Studentenfutters [mehr]

Schlagwörter

Alzheimer Armut Ausländer Bakterienflora Bertelsmann-Stiftung Biologie Chemie Eichhörnchen Ernährung Evolution Finanzen Humor Hunger Immunsystem Kamera Klimawandel Konsum Korallen Kunst Landwirtschaft Mars Medizin Mikrobiom Musik Märkte Naturwissenschaften Pegida Psychologie Rasse Rassismus Salz Sarrazin Schweiz Smartphone Sport Sprache Stress Studie Theory of Mind Tiere Treppensteigen Tübingen Umweltschutz Wirtschaft Überlastung

Inhalte

  • Alle langen Artikel
  • Alle Meldungen

Kategorien

  • Alltag
  • Biologie & Medizin
  • Humor & Kunst
  • Politik & Gesellschaft
  • Psychologie
  • Umwelt & Klima

    Neue Kommentare

      Facebook

      • 
      © Studentenfutter 2015/16
      Impressum
      Wordpress
      Theme: awaken