
Negative Persönlichkeitseigenschaften sind auf einen bestimmten Faktor zurückzuführen, den sogenannten genetisch bedingten D-Faktor oder „dark factor“. Zu diesem Schluss kamen Forscher der Universitäten in Ulm, Landau und Kopenhagen im Rahmen einer Studie, die sie nun in der Fachzeitschrift Psychological Review veröffentlichten.
Der D-Faktor ist gekennzeichnet durch Egoismus, Gewissenlosigkeit, Rechtfertigungsdrang sowie Maximierung des eigenen Wohlergehens. Bei jedem Menschen ist er unterschiedlich ausgeprägt. Ein hoher D-Faktor führt zu einem problematischen Verhalten – beispielsweise lässt er kriminelle Auffälligkeit oder Gewaltbereitschaft einer Person wahrscheinlicher werden. Neun Charakterausprägungen – Egoismus, Gehässigkeit, Machiavellismus, moralische Enthemmung, Narzissmus, Psychopathie, Sadismus, Selbstbezogenheit und übertriebene Ansprüchlichkeit – wurden mittels Fragebögen und Verhaltensexperimenten überprüft. Alle konnten auf den D-Faktor zurückgeführt werden. An der vierteiligen Untersuchung nahmen rund 2500 Probanden teil.